Gründung:


Was ist die MMC?
Unsere Kongregation ist eine religiöse Vereinigung von Männern und Jungmännern. Ihre Mitglieder sollen:
Durch eifrige Verehrung der Gottesmutter Maria in ihrem Stande sich heiligen.
Durch ihr christliches Beispiel ihre Umgebung zum Guten beeinflussen (Laienapostolat).
Durch würdigen Empfang der hl. Sakramente, Einhaltung der christlichen Sonntagsordnung und häuslichen Gebetsordnung sich als aktive Christen ausweisen.
Es sich zur selbstverständlichen Ehrenpflicht anrechnen, bei den Konventen anwesend zu sein.
Von Zeit zu Zeit Exerzitien mitzumachen.
Das Hauptfest am 4. Fastensonntag (Laetare) mitfeiern und dabei die Angelobung an Maria zu erneuern.
Das Wesen der MMC ist eine religiöse, von der Kirche selbst errichtete und festgelegte Vereinigung, die jedes wirtschaftliche und politische Ziel ausschließt. Sie will in Ihren Mitgliedern „eine besonders innige Andacht, heilige Ehrfurcht und kindliche Liebe zur allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria“ pflegen.
Wonach strebt die MMC?
Ein gesunder Glaube braucht eine Gemeinschaft. So wie einer nicht alleine leben kann, kann er auch nicht alleine Glauben. Die MMC bietet jugendlichen und erwachsenen Männern eine geistliche Heimat in der katholischen Kirche. Gemeinsames Gebet, Angebote zur Weiterbildung durch Vorträge, Referate oder Exerzitien. Lebendiger Austausch durch Treffen oder Ausflüge. Der Glaubensweg der MMC ist marianisch geprägt. Mit Maria auf dem Weg sein, um Christus zu begegnen und den Glauben an Gott zu vertiefen.
Die Kongregation und ihre Mitglieder
Kongregation bedeutet Zusammenschluss, Bündnis, Versammlung. Das Mitglied heißt Sodale: Freund, der Verbündete. Die Leitung besteht aus dem Vorstand und dem Marianischen Rat. Der geistliche Führer und Präses ist ein Priester. Im Marianischen Rat ist der Erste der Präfekt. Ihm stehen Sodalen als Berater zur Seite, die Konsultatoren. Die Zusammenkunft der Sodalen ist der Konvent. Das Kürzel für die Marianische Kongregation ist MC und für die Marianische Männerkongregation MMC. Alle Kongregationen sind zusammengeschlossen in einem Weltverband. Es ist „die Gemeinschaft christlichen Lebens“ GCL. Der Hauptsitz ist in Rom. Er ist wohl der größte Verband der katholischen Kirche. In Altbayern zählt man zurzeit ca. 55000 Mitglieder.
Wie wird man Mitglied in der Kongregation?
In der MMC Niederviehbach ist Platz für alle; Jung und Alt. Wichtig ist die grundsätzliche Bereitschaft, sich der Muttergottes anzuvertrauen als unserer Mutter und Herrin und Schutzfrau.
Die Kongregation ist Alt und Jung zugleich…
…weil Marienverehrung in der Kirche Alt und Jung ist. 1910 überholte die Kongregation ihre Satzungen. Papst Pius XII modernisierte sie. Papst Johannes XXIII. hat gesagt, dass wir in einer Marianischen Zeit leben. Papst Paul VI. hat Gnadenstätten der Marienverehrung in Italien, Palästina, Portugal und in der Türkei besucht. Er hat 1974 ein Schreiben über die rechte Pflege und Erhaltung der Marienverehrung („ Marialis Cultus“) in die Welt geschickt. In ihm weist er auf die Notwendigkeit der Erneuerung und Pflege der Marienverehrung hin. Wer der Kongregation angehört ist nicht hinter der Zeit sondern mit ihr und dem, was heute notwendig und richtig ist.
Kontakt
Obmann:
Stefan Bauer, Lichtensee
Vertreter:
Martin Greiler, Niederviehbach
Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt
Kirchenweg 6
84183 Niederviehbach
E-Mail: niederviehbach@bistum-regensburg.de
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Dienstag von 8.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr
Tel. 08702 / 8520, Fax 8525