Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder
Du bist ein Ton in Gottes Melodie
Es war ein besonderer Tag für die insgesamt 18 Kinder aus Nieder- und Oberviehbach, die sich in diesem Jahr auf die Erstkommunion vorbereiten.
Mit dem Lied „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind“ begann die Heilige Messe. Es sollte bereits darauf hindeuten, dass wir im Glauben immer mit unseren Mitmenschen und mit Gott verbunden sind. Noch deutlicher wurde es durch den Text in der Lesung, indem es um den Leib mit seinen vielen Gliedern ging, bei dem jeder einzelne Teil wichtig ist. Im Evangelium hörte man von Jesus, der seine Jünger berufen hat und somit auch nicht allein wirken musste.
Pater Adam nahm all diese Beispiele auf, um einen Bogen zu dem diesjährigen Thema der Erstkommunion zu schlagen: „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“.
Er führte aus, damit eine schöne Melodie erklingen kann, zählt jeder Ton und jede Stimme. Jeder ist an seinen Platz gestellt und dort ist er wichtig. Es geht darum, Harmonie entstehen zu lassen, den anderen wahrzunehmen und aufeinander zu hören und offen zu sein dafür, dass Gott an unserer Lebensmelodie teilhaben will.
Im Weiteren durfte sich jedes der Kommunionkinder bei den Gottesdienstbesuchern vorstellen und auch bei der Gestaltung der Fürbitten, die passend zum Thema vorbereitet waren, durften sie mitwirken.
Zum Abschluss waren im Gotteshaus etwas ungewohnte Töne zu hören. Die Kinder begleiteten das Lied: „Gottes Liebe ist so wunderbar“ rhythmisch mit sogenannten „Boomwhackers“. Mit viel Eifer und Freude spielten und sangen alle Kinder gemeinsam und so fügte sich das Schlusslied perfekt in das diesjährige Motto der Erstkommunion ein, die die Kinder am 11. Mai feiern dürfen.
Text und Bild: Gabi Hollmayer