![]() |
![]() |
![]() |
Abschied von Pfarrer Stefan Brunner |
||
.. eine Ära geht zu Ende
|
||
Am 29. August 2021 musste sich die Pfarreiengemeinschaft Niederviehbach-Oberviehbach von ihrem langjährigen Pfarrer Stefan Brunner verabschieden. Pfarrer Brunner gestaltete die Sonntagsmessen als Dankgottesdienste für die vergangenen 18 Jahre, die er hier verbracht hatte. Stefan Brunner stammt aus Train in der Hallertau und wurde 1998 in Regensburg zum Priester geweiht. Nach 5 Jahren Kaplanszeit trat er 2003 die Pfarrstelle in Niederviehbach an. |
||
Nicht nur als Seelsorger, auch als Bauherr hinterlässt er sichtbare Spuren. So war das Pfarrheim Niederviehbach bei seinem Dienstantritt im Bau, die Bodenplatte war gerade erst gelegt. In den folgenden Jahren ging er dann die Sanierung der Pfarrkirche St. Georg in Oberviehbach (2007) und die Generalsanierung der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Niederviehbach an, die sich über mehrere Jahre hinzog. Im Rahmen dieser Sanierung wurde auf seine Initiative hin auch der Sommerchor Maria Trost hergerichtet und kann seither als Gottesdienstraum genutzt werden. Der Festgottesdienst mit Weihbischof Reinhard Pappenberger zum Abschluss der Renovierung im Sommer 2018 ist allen noch in schöner Erinnerung. Kaum war dies gemeistert, stand die Sanierung der Nebenkirche St. Maria Magdalena in Walperstetten an. Auch dieses Bauprojekt konnte er im Jahr 2020 abschließen. In Walperstetten konnte zudem 2006 eine neue Glocke geweiht werden. |
||
Einer ersten Anfrage der Diözese nach einem Stellenwechsel, wie es bei Priestern nach 15 Jahren üblich ist, erteilte er vor einigen Jahren, auch mit Hinweis auf die damals laufenden Bautätigkeiten, eine Absage. Der zweiten Anfrage leistete er nun Folge und wechselt nach Thalwil in der Schweiz. |
||
Da der geplante Stehempfang pandemiebedingt abgesagt werden musste, fand die Verabschiedung durch die kirchlichen Gruppen und Vereine, sowie durch die Gemeinde Niederviehbach in kleiner Runde vor den Kirchen statt. Der zweite Bürgermeister von Niederviehbach dankte Pfarrer Brunner im Namen der Gemeinde für die Zusammenarbeit. Die stellvertretende Pfarrgemeinderatssprecherin dankte für die Zusammenarbeit mit den kirchlichen Gremien und die Ministranten überreichten Pfarrer Brunner zum Abschied einen selbst hergestellten Weihwasserkessel mit dem Bild der Pfarrkirche in Niederviehbach. Vom Pfarrgemeinderat und der Kirchenverwaltung, vertreten durch den Kirchenpfleger, wurde ihm eine neue Aktentasche mit Zubehör überreicht. Die Kirchenverwaltung Oberviehbach dankte Brunner mit einer geschnitzten Figur des Heiligen Georg. In seinen Abschiedsworten dankte Pfarrer Brunner für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den kirchlichen Gremien und bat alle Pfarrangehörigen um die Verbundenheit im Gebet. |
||
Mit dem Weggang von Stefan Brunner endet in Niederviehbach auch eine Ära: Er war der letzte vor Ort anwesende Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Niederviehbach / Oberviehbach. Die Pfarreien Niederviehbach und Oberviehbach gehen zum 1. September in der neuen Pfarreiengemeinschaft Loiching – Niederviehbach – Oberviehbach – Wendelskirchen auf und werden in Zukunft vom Kloster der Franziskaner-Minoriten in Dingolfing aus betreut. Die Pfarrgemeinde Niederviehbach wünscht Pfarrer Brunner für seine neue Tätigkeit in der Schweiz alles Gute und Gottes Segen! |
||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |